24/7 Notdienst

02822 – 60 59 332

Dichtheitsprüfung

Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen

Mit der sogenannten Dichtheitsprüfung wird die Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasseranlagen kontrolliert und protokolliert. Dabei werden verschiedene Prüfmethoden angewandt.

Bei der einfachen Dichtheitsprüfung wird der Kanal mithilfe einer Absperrblase verschlossen und mit Luft oder Wasser gefüllt. Dabei wird besonders auf einen möglichen Druckabfall geachtet. Die Prüfkriterien sind je nach Regelwerk vorgegeben.

Vorsorge empfiehlt sich

Undichte Abwasserleitungen können negative Folgen für die Umwelt haben. Daher ist für private Abwasserleitungen eine regelmäßige Untersuchung, die sogenannte „Zustands- und Funktionsprüfung“ sowie die Sanierung vorhandener Schäden vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Grundsätzlich ist es ratsam, frühzeitig die eigenen privaten Abwasserleitungen von einem Sachkundigen mit einer Kamera überprüfen zu lassen.

Auf diese Weise können Schäden frühzeitig erkannt und behoben werden. Wird erst gehandelt, wenn bereits zum Beispiel eine Verstopfung oder ein Tagesbruch entstanden ist, kann es häufig sehr viel teurer werden.

Sie haben Interesse an einer regelmäßigen Sichtung und Instandhaltung Ihrer Abwasserrohre?

Sprechen Sie uns an:

anrufen

02822 – 60 59 332

Mail schreiben

info@cleanpipes.de

Was wird auf Zustands- und Funktionsprüfung geprüft?

Alle im Erdreich verlegten Abwasserleitungen bis zum Anschluss an den öffentlichen Kanal einschließlich der Revisionsschächte. Geprüft wird mit einer Kamera und speziellen Messkoffern via Wasser und Luft.

Wer darf auf Zustand und Funktion prüfen?

Prüfen dürfen ausschließlich Sachkundige. Eine Liste mit zertifizierten Sachkundigen finden Sie im Internet unter www.sadipa.it.nrw.de.